Ein Stück Geschichte…
Der Verein wurde als nichtstaatliche Non-Profit-Organisation von Mitarbeiter_Innen der ehemaligen Belarussischen Stiftung «Gegenseitige Verständigung und Versöhnung» gegründet. Diese Stiftung war bis 2007 für die Auszahlung der deutschen Entschädigung an die Opfer des Nationalsozialismus zuständig (u. a. 1993 für die Entschädigungszahlungen der Bundesregierung und später der deutschen Stiftung EVZ).
Am 20. September 2007 wurde sie vom Justizministerium von Belarus zum ersten Mal als eine öffentliche Organisation der Stadt Minsk anerkannt. Am 07. Oktober 2008 wurde sie dann als Internationale Öffentliche Vereinigung «Verständigung» (MOOV) mit einer weiteren Niederlassung in Estland und wachsendem Tätigkeitsbereich registriert.

Das Hauptziel des nichtstaatlichen Vereins war und ist die soziale Unterstützung der Kriegsgeneration, insbesondere der Opfer des Nationalsozialismus, sowie die Unterstützung anderer sozial schwacher Gruppen in der Gesellschaft.
Heute umfasst «Gegenseitige Verständigung» 29 Mitglieder aus Belarus und Estland. 17 Mitarbeiter_Innen (einschließlich Vorstandsmitglieder und Vorsitzende) arbeiten für den Verein. Die Internationale Öffentliche Vereinigung «Verständigung» ist eine juristische Person.
Mission
Die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen und ihre aktive Einbindung in das gesellschaftliche Leben.

Prioritäten
Praktische Unterstützung der Opfer des Nationalsozialismus in allen erdenklichen Formen. Mitwirkung an der Verbesserung der Sozialpolitik des Landes für die Belange von Senior_Innen, insbesondere der Kriegsgeneration. Unterstützung bei der Entwicklung der Freiwilligenbewegung und der Wohltätigkeitsarbeit, insbesondere im Rahmen der Schaffung einer positiven Einstellung gegenüber dem Alter.
Förderung der Entwicklung einer Erinnerungskultur, die auf europäischen Werten basiert (Verständnis durch Erinnerung). Kampf gegen radikale Tendenzen der Gesellschaft. Beteiligung an der Entwicklung verbesserter rechtlicher und anderer Bedingungen für die Arbeit von NGOs in Belarus, sowie Förderung der Entwicklung einer Zivilgesellschaft.
Struktur
Die Basis von MOOV sind die Zweigstellen, die gemäß der Satzung von MOOV in Weißrussland, Estland oder in anderen Ländern (wenn es drei oder mehr Mitglieder gibt) gegründet wurden. Diese müssen gemäß der Satzung von MOOV handeln. Die Zweigstellen haben dieselben Ziele und Zwecke wie die Internationale Öffentliche Vereinigung «Verständigung» und arbeiten gemäß ihrer Satzung. Die Struktur der gewählten Organe der Zweigstelle wird durch die Satzung bestimmt.
Hauptrichtlinen der Arbeit:
Ein Entschädigungsprogramm für Opfer des Nationalsozialismus und für Bürger, die die Zerstörung ihrer Häuser und Dörfer während des Zweiten Weltkriegs überlebt haben. Die Mittel werden von ausländischen Spendenorganen zur Verfügung gestellt.
Realisierung des Programms «Treffpunkt: Dialog» in Belarus (Organisation der Unterstützung für Opfer des Nationalsozialismus in verschiedenen Regionen des Landes durch lokale Organisationen und Initiativen).
Realisierung von Projekten im Interesse der Opfer des Nationalsozialismus und anderer Vertreter_Innen der Generation des Zweiten Weltkriegs (Projekte zur Entwicklung der Freiwilligenarbeit unter Senior_Innen, Förderung des künstlerischen Potentials der Opfer des Zweiten Weltkriegs und anderer älterer Menschen; «direkte» individuelle Hilfe für begrenzt mobile Opfer des Nationalsozialismus und Unterstützung für ihre besonderen Bedürfnisse, z.B. Bezahlung für medizinische Operationen, Rehabilitation usw.; Projekte zur Unterstützung von anderen Organisationen für Opfer des Nationalsozialismus als Manifestation ihrer Aktivitäten).

Die Unterstützung von anderen Organisationen für Opfer des Zweiten Weltkriegs erfolgt auch außerhalb der laufenden Projekte: Beratung und Hilfestellung in organisatorischen Fragen; Bereitstellung von Räumen und anderen Ressourcen für Treffen und Veranstaltungen. Projekte und Veranstaltungen zur Entwicklung und Bewahrung der Erinnerungskultur (Konferenzen, Diskussionen, etc.). Projekte zur Entwicklung des Dialogs zwischen verschiedenen Generationen und zur Antikriegserziehung junger Menschen. Zusammenarbeit mit anderen NGOs und Regierungsbehörden, Regierungsorganisationen; Gründung und Verwirklichung der Koalition „Für würdige Langlebigkeit“.
Adresse:
Dziaržynskaha ave, 80-1H, 220083 MINSK, Republik Belarus
Telefon: +375 (17) 224 91 67
Telefon/Fax: +375 (17) 356 91 66
E-Mail: info@moov.by
Wie Sie uns erreichen:
Busse #28, #30C bis zur Haltestelle «Mižnarodny adukacyjny centr». Trolleybusse #10, #25, #32, #40, #64 bis zur Haltestelle «Praspekt Dziaržynskaha». Metro bis zur Haltestelle «Piatroŭščyna».


