Wir unterstützen ehemalige Häftlinge des Nationalsozialismus
LAUFENDE PROJEKTEotherVIDEO

80 jahre nach der Befreiung der Gefangenen des Todeslagers «Ozarici»

Zu den Teilnehmern am 19.03.2024 gehörten Ehrengäste – Häftlinge aus Konzentrationslagern und Ghettos, Vertreter öffentlicher Organisationen, ausländische Partner, vertreten durch Vertreter des Dortmunder Bildungszentrums und des nach Y. Rau benannten Internationalen Bildungszentrums Minsk, sowie Mitglieder der internationalen Öffentlichkeit Verein (IÖV) „Gegenseitiges Verständnis“ machte einen Ausflug zum Ozarici-Denkmal, wo während des Großen Vaterländischen Krieges ein Vernichtungslager errichtet wurde.

Im Lager «OZARICI» waren viele Menschen, darunter ältere Menschen, Frauen und Kinder, ohne Nahrung, Unterkunft und unter freiem Himmel dem sicheren Tod durch Kälte, Hunger und Krankheit geweiht.

An diesem traurigen Tag legten Besucher Blumen und Kränze am Fuße des Denkmals nieder. In einer Schweigeminute würdigten alle Anwesenden das Andenken derer, denen auf brutale Weise das Leben genommen wurde.

Das Erbe der «OZARICI» erinnert uns an den Preis der Freiheit und die Notwendigkeit, für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt zu kämpfen. (IÖV) „Gegenseitiges Verständnis“ setzt sich für die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Völkern und Kulturen durch historische Bildung, kulturellen Austausch und gegenseitiges Verständnis ein. Wir setzen unsere Arbeit fort, inspiriert vom Beispiel der Widerstandskraft und Standhaftigkeit der Überlebenden, und ermutigen die Öffentlichkeit, sich aktiv an unseren Initiativen zu beteiligen.